Datenschutzerklärung für Geschäftspartner (Kunden und Lieferanten) inkl. Benutzung der Webseite


Mit 25. Mai 2018 wurde die Datenschutz-Grundverordnung wirksam, die unter anderem erweiterte Informationspflichten vorsieht. Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.


Verantwortlicher:


Scheinecker GmbH, Magazinstraße 2,4641 Steinhaus, office@scheinecker.info


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:


Die Datenverarbeitung unserer Geschäftspartner erfolgt im Rahmen der Erfüllung eines Vertrages, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, gesetzlicher Pflichten, aufgrund berechtigter Interessen und/oder Ihrer Einwilligung.


Zweck der Verarbeitung:


Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung unserer gesetzlichen und (vor)vertraglichen Pflichten und sonstigen notwendigen Verarbeitungstätigkeiten, die sich auf Grundlage eines Vertrages (zB Kaufvertrag) und durch Benutzung unserer Website (zB Kontaktformular) ergeben.

Die Angabe der Daten ist für eine ordnungsgemäße Vertragsabwicklung und -erfüllung erforderlich. Es besteht keine automationsunterstütze Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.


Verarbeitete Daten/Datenkategorien:


Die vorliegende Datenschutzerklärung betrifft unsere Kunden und Lieferanten gleichermaßen. Sollten einzelne Punkte (Verarbeitungstätigkeiten) nur eine der beiden Gruppen betreffen, so ist dies jeweils vermerkt.

Allgemeine Datenverarbeitung zum Zweck der Erfüllung eines Vertrages und zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Im Rahmen eines Vertrages und im Rahmen des vorvertraglichen Verhältnisses verarbeiten wir folgende von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten:

Name

Adresse

Email-Adresse

Telefonnummer

Beruf/Berufsbezeichnung

Bankverbindung

UID Nummer

Firmenbuchnummer

sowie die im Rahmen der Erfüllung des Vertragsverhältnisses anfallenden Daten (zB Auftragsdaten, Dokumentationsdaten, Daten aus der Bonitätsprüfung).

Die allgemeine Datenverarbeitung zum Zweck der Erfüllung des Vertrages und zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen umfasst im Bereich unserer Kunden unter anderem folgende Verarbeitungstätigkeiten/Bereiche: Abklärung von technischen Details, telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme, Erstellung von Angeboten, Versand von Auftragsbestätigungen, Fakturierung, Buchhaltung, Logistik.

Die allgemeine Datenverarbeitung zum Zweck der Erfüllung des Vertrages und zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen umfasst im Bereich unserer Lieferanten unter anderem folgende Verarbeitungstätigkeiten/Bereiche: Einholung von Angeboten, telefonische oder schriftliche Kontaktaufnahme, Lieferantenauskünfte, Fakturierung, Buchhaltung.

Die genannten Verarbeitungstätigkeiten führen wir auf der Rechtsgrundlage vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragsabwicklung durch.

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Bonitätsprüfungen

Im Rahmen der Vertragsabwicklung nimmt unsere Buchhaltung Bonitätsprüfungen bei unseren Geschäftspartnern vor. Dies geschieht aus unserem berechtigten Interesse, Verträge nur mit zahlungsfähigen Geschäftspartnern abzuwickeln und dadurch unser unternehmerisches Risiko zu verringern. Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen besteht ein Widerspruchsrecht. Siehe dazu näher unter dem Punkt „7. Rechte“.

Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Videoüberwachung

Auf unserem Gelände sind an den Haupteingangstüren Videokameras zum Zweck des Schutzes des Eigentums (Einbruchsschutz) installiert. Diese Verarbeitung von Bildmaterial erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses im Rahmen des Verantwortungsschutzes, zum Zweck des Eigenschutzes sowie insbesondere zum Zweck der Verhinderung, Eindämmung und Aufklärung strafrechtlich relevanten Verhaltens. Die Daten aus der Videoüberwachung werden nach 72 Stunden gemäß DSG 2018 gelöscht.


Cookies (und Webanalysedienste):


Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage für die Setzung von Cookies ist unser berechtigtes Interesse, konkret das Online-Serviceangebot.

Unsere Website verwendet Funktionen von Webanalysediensten, die Cookies verwenden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihren Benutzer ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit den Anbietern einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Eine Datenspeicherung im Rahmen der genannten Webanalysedienste erfolgt für einen Zeitraum von 26 Monaten. Google LLC ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.


Social Media Verlinkungen


Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.


Empfängerkategorien:


Wenn es zur Erreichung der oben angeführten Zwecke erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, oder im Einzelfall berechtigte Interessen vorliegen, übermitteln wir Daten an die damit befassten Empfänger. Im Anlassfall können dies insbesondere folgende Empfänger sein: mit der Zahlungsabwicklung befasste Banken bzw Kreditkartenunternehmen, Dienstleister, Vertriebspartner, Versandunternehmen (zB Post, Speditionen), Steuerberater und Rechtsvertreter, externe IT-Dienstleister/IT-Support, Finanzamt, Behörden und Gerichte, Sozialversicherung, Magistrat, Gemeinde, Land.

Innerhalb der Organisation des Verantwortlichen verarbeiten nur jene Abteilungen und Mitarbeiter die Daten, soweit es für die Zweckerfüllung notwendig ist.

Eine Übermittlung in ein Drittland (außerhalb der EU) oder an eine internationale Organisation ist grundsätzlich – mit Ausnahme der oben angeführten Webdienste – nicht vorgesehen. Sofern eine solche im Einzelfall notwendig sein sollte, erfolgt eine solche in Übereinstimmung mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben.


Speicherdauer:


Die Daten werden für die Dauer des Vertrages bzw darüber hinaus im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen gespeichert. Weiters bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die gespeicherten Daten als Beweis benötigt werden.


Rechte:


Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Datenübertragbarkeit der personenbezogenen Daten.

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen besteht ein Widerspruchsrecht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verwendet. Werden Daten von uns für andere Zwecke auf Basis des berechtigten Interesses verarbeitet, dann verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn wir haben zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, besteht das Recht, die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Es besteht darüber hinaus ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. In Österreich ist das die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).


Kontaktdaten:


Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir sind für Sie unter den unten angeführten Kontaktdaten jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.

Scheinecker GmbH

Magazinstraße 2

4641 Steinhaus

office@scheinecker.info